Klassisches Hemd

Ein klassisches Hemd ist ein Kleidungsstück, das in keinem Kleiderschrank fehlen sollte. Mache dein eigenes einzigartiges oder klassisches Hemd für die kommenden warmen Tage.

Bereit für eine Herausforderung? Wir haben einen speziellen Blog-Beitrag für dich vorbereitet, in dem wir dir Schritt für Schritt zeigen, wie du ein klassisches Hemd für Männer oder Frauen herstellen kannst.

Um es einfacher zu machen, haben wir auch ein KOSTENLOSES SCHNITTMUSTER FÜR KLASSISCHES HEMD für dich vorbereitet.

DIE ANLEITUNG ZUM DRUCKEN UND SCHNEIDEN DES SCHNITTMUSTERS:

Stelle beim Drucken die Druckgröße auf 100% ein. Drucke zunächst die erste Seite des Schnittmusters aus und miss das Testquadrat, das 5 x 5 cm groß sein sollte. Falte die Blätter der Reihe nach. Eine Reihe enthält die Nummern 1-6, die nächste 7-12, die nächste 13-18, usw.

Klebe die Blätter zusammen und schneide entlang der gestrichelten Linie. Die Nahtzugabe ist bereits im Schnittmuster enthalten.

Achte beim Zuschneiden des Stoffes darauf, wie viele Stücke zugeschnitten werden müssen bzw. welche an der Falte liegen müssen.

Das Model trägt das Hemd in der Größe L.


DAS BRAUCHST DU:

- 1,50m Baumwollpopelines oder Hemdbaumwolle (wenn man zwei verschieden Farben benutzt, braucht man 0,80 m jeder Farbe)
- 0,40m Centilins
- 8 Hemdknöpfe


HERSTELLUNGSANLEITUNG:

DIE HERSTELLUNG DER TASCHE

Verstärke die Tasche an der Falte mit Centilin und bügele zweimal auf der Innenseite der Tasche 1 cm ein.

 

 

Bringe eine Nahtzugabe um die Falte herum an und stecke die Kanten der Tasche nach innen.

 

 

Positioniere die Tasche auf der Vorderseite des Hemdes und nähe sie um die Kante herum fest. Mache drei Nähte in der oberen rechten und linken Ecke und befestige sie.

 

DIE HERSTELLUNG DES VORDER- UND RÜCKENTEILS


Befestige die Knopfleiste auf der Rückseite des Vorderteils des Hemdes mit Centilin.

 

 

Stecke die Kante des Saums 1 cm vom Rücken entfernt ein und stecke sie fest, dann 3 cm vom Rücken entfernt. Wiederhole das gleiche Verfahren auf der anderen Hälfte.

 

 

Nähe die Knopfleiste so nah wie möglich an der Kante und wiederhole das Gleiche an der anderen Kante. Wiederhole die Naht an der anderen Hälfte.

 

 

Setze eine Markierungsfalte auf der Rückseite ein und falte sie nach innen. Fixiere sie mit einer Naht.

 

 

 

Lege das erste Teil des Sattels mit der Vorderseite nach oben. Lege das Rückenteil des Hemdes mit der Wangenseite nach oben darauf. Lege schließlich das zweite Sattelstück mit der Wange nach unten auf.

 

 

Nähe alle drei Lagen mit einer geraden Naht zusammen. Nähe 1 cm von der Kante entfernt.

 

 

Hebe den Sattel auf und nähe über die Naht, nähe so nah wie möglich an der Kante.

 

 

Lege die Vorderteile mit der Vorderseite nach unten und lege sie Schulter an Schulter. Arbeite das Vorderteil nur mit dem vorderen Sattel, lass das Rückenteil liegen.

 

 

Beginne damit, den gesamten unteren Teil des Hemdes in einen Pfannkuchen zu verwandeln. Ziehe den unteren Teil des Sattels auseinander und ziehe ihn um.

 

 

Bringe dann die Sättel Schulter an Schulter zusammen und nähe die drei Lagen zusammen. Nähe 1 cm vom Rand entfernt.

 

 

Drehe das Hemd auf links, die Schultern sollten schulterbreit auseinander sein. Nähe eine Naht über die Naht an der Schulter. Dadurch wird die Schulter fixiert und erhält ihre Form.

 

DIE HERSTELLUNG DES ÄRMELS UND DER MANSCHETTE


Lege den Ärmel vorsichtig an und knöpfe ihn zu.

 

 

Nähe 1 cm vom Rand entfernt und versäubere dann die Naht. Wenn du keine Overlock-Maschine hast, kannst du auch einen Zickzackstich verwenden.

 

 

Nähe dann die Schulterhälfte des Ärmels und nähe einen Überstich. Dadurch wirkt die Schulter schärfer.

 

 

Schneide 5 cm von der Kante entfernt einen Schlitz ein. Zeichne ein Rechteck von 14 cm x 2 cm, schneide es in der Mitte durch und zeichne ein kleineres Dreieck darüber, wie in der Abbildung gezeigt. Schneide entlang der gezeichneten Linie.

 

 

Schneide einen 30 cm x 6 cm großen Stoffstreifen zu und klebe ihn auf die Innenseite beider Seiten und noch einmal in der Hälfte, um einen Randstreifen zu erhalten.

 

 

Öffne den Streifen und lege ihn auf den gedehnten Schlitz. Nähe das Band im Zickzack und nähe gerade an der Kante entlang.

 

 

 

Dehne den Streifen und falte ihn in der Hälfte, so dass eine Kappe entsteht. Nähe dann die Kappe zu und befestige den Schlitz.

 

 

 

Die beiden Teile der Manschette mit perforiertem Leinen fixieren, die Manschette Wange auf Wange falten und an drei Seiten zusammennähen.

 

 

Den Rest zum Wenden zuschneiden, die Naht auftrennen und die Manschette umdrehen.

 

 

Falte die Kanten der Öffnung 1 cm nach innen.

 

 

Den Ärmel in der Hälfte falten und die Seiten ausrichten, dabei die Naht des Ärmels rundherum fassen, so dass sie auf die andere Hälfte trifft. Nähe 1 cm von der Kante entfernt und versäubere die Naht.

 


Knöpfe das Bündchen am Anfang und Ende der Ärmelkante zu. Dabei bleibt etwas Stoff am Handgelenk liegen. Falte den überschüssigen Stoff in die Falte, so dass der Ärmel mit dem Bündchen straff ist.

 


Nähe die Manschette rundherum und so nah wie möglich an der Kante an.

 

HERSTELLUNG DES KRAGENS


Lege den Kragen Wange an Wange und nähe drei Seiten (längere Seite).

 

 

Schneide den Rest des Stoffes zu, um das Wenden zu erleichtern.

 

 

Nähe den Kragen an der Kante fest.

 

 

Klebe ein Stück des unteren Kragens 1 cm in den Kragen hinein.

 

 

Lege das andere Stück des Unterkragens auf die Rückseite des Hemdes und nähe 1 cm vom Rand entfernt.

 

 

Stecke den unteren Teil des Kragens auf. Mache eine Markierung mittig unterhalb des Kragens und unter dem Kragen. Lege den Kragen mittig unter den Kragen und nähe ihn fest.

 

 

Lege das andere Stück des unteren Teils des Kragens darüber und befestige es gut.

 

 

Nähe rundherum 1 cm vom Rand entfernt und schneide den Rest des Stoffes zu.

 

 

Falte Kragen um und knöpfe ihn vorsichtig zu. Achte darauf, dass die untere Naht bedeckt ist, und nähe um die Kante herum.

 

DIE HERSTELLUNG DES KANTE

Falte die untere Kante zweimal nach innen und nähe e um die Kante herum.

 

 

DIE HERSTELLUNG DER KNOPFLÖCHER


Für den nächsten Schritt benötigst du eine Pfote, um das Knopfloch zu nähen. Befolge die Anweisungen der Maschine, denn jede Maschine ist einzigartig und hat unterschiedliche Möglichkeiten.

 


Markiere auf dem unteren Teil des Kragens die Knopflöcher, die horizontal angeordnet werden sollen.
Teile die anderen Knopflöcher entlang der Länge des Bunds im Abstand von 6 cm.

 

 

Stecke eine Stecknadel oben in das Knopfloch und schneide das Knopfloch mit einem Nahttrenner zu. Der Höcker verhindert, dass der Knopf einreißt.

 

 

Positioniere die Knöpfe auf der anderen Hälfte der Knopfleiste und nähe sie an. Wiederhole den gleichen Vorgang an den Manschetten.

 

 

 

 

Artikel, die wir für Ihr Projekt empfehlen:
Beim Kauf über 60 € ist der Versand kostenlos